8-GRID Scoping Ansatz
Projekte scheitern oft an unterschiedlichen und nicht abgestimmten Erwartungshaltungen, unklaren Zielsetzungen, Problemen mit der technischen Architektur und fehlendem Managementsupport. Oft werden Projekte initiiert, ohne die Erwartungen und Anforderungen aller fachlichen Inhalte zu identifizieren und zu dokumentieren.Der Scoping Ansatz beschreibt optimal die funktionalen Anforderungen, die Definition der Projektinhalte und das passende Vorgehen. Der Scoping Ansatz kann ebenfalls als Design der technischen Architektur eingesetzt werden.
Ziel ist es mit dem Scoping Ansatz folgende Punkte festzulegen:
- Relevanten Kontext festhalten
- Ideen strukturieren
- gemeinsames Verständnis schaffen
- Anforderungen aller Projektmitglieder beschreiben
- die Voraussetzungen Aller strukturiert festhalten
- Abgrenzungen definieren
- den Projektumfang zu vereinbaren
- Risiken darstellen
- Transparenz des geplanten Projektes schaffen
- Erwartungen synchronisieren
- Security Monitoring Consulting
- Search & Audit
- SmartCard Authentication
- Infrastruktur Consulting
- Scoping
Der Scoping Ansatz
Fachliche Inhalte, der Projektumfang, die Aufgabenbereiche und die
Abgrenzung werden im Scoping gemeinsam analysiert und definiert.
Unsere Leistungen im Überblick
- Strategie- und Technologie Beratung
- Konzeption und Planung
- Realisierung und Qualitätsmanagement